RDRvision.com - Forum - Red Dead Redemption 2, Red Dead Redemption (1) and Red Dead Revolver News, Downloads, Community and more... 1st Fansite

Position: RDRvision.com » RDR Wanted-News » Teil 5: Red Dead Redemption inspiriert an der wahren Geschichte » Druckansicht
RDRvision.com, 21.06.2010, 02:01
Und wieder ein Teil der Reihe Red Dead Redemption inspiriert an der wahren Geschichte. Im fünften
Teil dieser historischen Serie, wird über das Bundesgesetz berichtet, welches im frühen 20.
Jahrhundert aktiv war. Hier ist unsere Übersetzung:








(Links: CJ Bonaparte, amerikanischer Verwandter des französischen Kaisers und Gründer der modernen
amerikanischen Bundesgesetzvollstreckung. Rechts: Red Dead Redemption's Edgar Ross, ein Vertreter
dieser neuen Art von speziellen Bundesagenten, der Marston ein Geschäft anbietet, welches er nicht
ablehnen kann.)







Rockstar Games:


Ein ehemaliger Outlaw, neugeboren als ein friedlicher Familienmann. Die Grundsteine in John
Marston's Welt sind erschüttert, als unbarmherzige Bundesagenten seine Frau und sein Kind
kidnappen. Ihr Motiv? Der unter Druck gesetzte John, der seinen glücklichen Ruhestand unterbrechen
muss, soll seine alten Verbrecher-Partner ausfindig machen... wenn er jemals seine Geliebten wieder
sehen möchte, welche als Druckmittel agieren.




Für einen Mann wie Marston, welcher versucht sein Bestes zu geben, sich an das veränderte Amerika,
inmitten der Asche des Wilden Westens welches er einmal ungestraft streifte, anzupassen, kann es
keine größere Schmach geben, als dass die Regierung seine Familie entführt und ihm seine hart
erkämpfte Freiheit raubt.
In unserer aktuellen Folge von "Der wahre Westen: Die Geschichten, die zu Red Dead Redemption
inspirierten
", stellen wir das Wachstum der progressiven Regierung dar, welche in dem Zeitraum des
Spiels ansässig war und wie es zu einem nationalen, föderalistischen Amt, besetzt mit
Spezialagenten, kam, welches für das Beenden der Verbrechen in den Landesgrenzen zuständig war.




Die Macht über das Leben oder Sterben der bedrohlichen Bundesagenten gegenüber John gab es
tatsächlich im Westen, gegründet durch Wabash, St. Louis & Pacific Railway Company v. Illinois, in
einem Fall des Jahres 1886, wo das oberste Gerichtshof die Überlegenheit der Bundesregierung über
die individuellen Staaten erklärte um so zwischenstaatlichen Handel zu regeln.
Im folgenden Jahr wurde die Verabschiedung des 1887 Interstate Commerce-Gesetzes durchgeführt, ein
Gesetz, dass fast genauso viel mit dem Tod des Alten Westens zu tun hat, wie die Ausrottung der
Büffel und das Absetzen (und Privatisierung) der Grenze. Für das Handelsgesetz gab die beispiellose
Bundesregierungsaufsichtsbehörde nicht nur den zwischenstaatlichen Handel und die Eisenbahnen frei,
sondern auch die zwischenstaatliche Strafverfolgung.




Noch wurde der größte Teil der Nachfrage nach diesen neuen föderalistischen Gesetzeshüter nicht
erfüllt, bis der oberste Justizbeamte Charles Joseph Bonaparte - ein amerikanischer Verwandter des
berühmten französischen Kaisers Napoléon, der von der Presse den Spitznamen "der Reichspfau" bekam
- die Sache in seine eigenen Hände nahm.
Im Jahr 1908 unterstützte der damalige Präsident Theodore Roosevelt, Bonaparte's Bemühen um das
Bundeskriminalamt
sowie dessen fortschrittliche Politik und forderte eine erweiterte
Bundesregierung in dem Bestreben, das Land zu modernisieren. Der Hauptprüfer Stanley W. Finch
wurde als Leiter des neuen Elite-Teams gewählt, welches mit rund einem Dutzend ehemaligen
Geheimdienstler, genannt Spezialagenten, gegründet wurde.











(Links: Die mexikanische Revolution, Anfang der 1900er Jahre, als Marston auf Nuevo Paraiso stößt.
Rechts: Bewaffnete mexikanische Rebellen-Pose mit einer Kanone um ca. 1911. Amerikanische
Bundespolizeibeamte, wurden zu dieser Zeit nach Texas entsandt, um bei der Vereitlung radikaler
Auseinandersetzungen, wie bei dem berüchtigten Plan de San Diego zu helfen. [Wikimedia Commons])







Rockstar Games:


Geboren in dem Jahr nach der erschütternden Panik an der Wall St. von 1907, konzentrierte sich die
junge Organisation zuerst darauf, gegen betrügerische Wertpapier-Maschen wie 'Bucket Shops' scharf
vorzugehen (eine frühe Version der heutigen 'Dampfstube', wo leichtgläubige Kapitalanleger falsch
abgeleiteten Handel machten, der 'im Eimer' ging), und Landschwindel, in dem sich Betrüger
bemühten, leichtgläubige Leute um Dinge zu beschwindeln, die einen reichen Gewinn in Bauholz,
Kohle, Öl, Mineralien oder anderen wertvollen Mitteln versprachen.
Jedoch breitete sich die Macht des Amts schnell nach Gesetzen wie das Weiße Sklavenverkehrsgesetz
von 1910
und das Nationale Kraftfahrzeug-Diebstahl-Gesetz von 1919, sowie der Abtretung einer
bedeutenden nationalen Sicherheit oder des politischen Interesses, z.B. den Einsatz der
US-mexikanischen Grenze in die erweiterte Mexikanische Revolution
. In einem Beispiel wurden BOI
Agenten zu dem amerikanischen Staat versandt
um den Texas Rangern beim infiltrieren und stoppen des
de San Diego Plans - eine wilde Regelung, welche von neun Radikalen ausgedacht wurde, in denen ein
Rassenkrieg zwischen Anglo-Texanern und Mexikanern, Schwarzen, Indern und Japanern, Texas von den
Vereinigten Staaten befreien würde - zu unterstützen.




In einem anderen notorischen Fall, setzte der Osage Stammesrat die Bundesregierung unter Druck, da
die diversen Untersuchungen an einen Ausschlag von Morden auf ihrem Reservat in Oklahoma zu nichts
führten
.
Erst als mehrere Agenten in extremen Geheimmaßnahmen in verschiedenen Verkleidungen schlüpften -
Viehkäufer, Kräuterarzt, Ölprospektor, Versicherungskaufmann - dass sie das Vertrauen dessen
gewannen und bewiesen, dass William Hale, der berüchtigte "König der Osage Hügel" ist, der mit
seiner Gangster-Taktik die Ureinwohner mit lukrativen Ölrechten für fast ein halbes Jahrhundert
unter Druck setzte, die Tötungen anordnete.
Im ersten Weltkrieg sah man auch das BOI, der mit Untersuchungen in der Spionage, Sabotage und bei
feindlichen Ausländer
stark beansprucht war.




Bewaffnet mit ständig wachsenden Möglichkeiten für Kriminelle über staatliche und nationale Grenzen
hinweg zu verfolgen, war das BOI und seine Schwesterorganisation, dem Amt des Entzugs, gut
positioniert, um die neue Welle der Outlaws, die das Land im Sturm eroberten, in den sogenannten
"gesetzlosen Jahre" der Prohibition.
Durch den Erfolg der Bundesagenten durch die anhäufenden Festnahmen oder Tötungen legendärer
Gangster und Bankräuber wie Al Capone, Alvin Karpis, John Dillinger und Bonnie und Clyde,
beaufsichtigte ein junger, ehrgeiziger Direktor des BOI, genannt J. Edgar Hoover, die finale
Entwicklung des BOI in die mächtige Organisation, welche heute als das amerikanische
Bundeskriminalamt (das FBI) bekannt ist
.






RDRvision.com * Forumregeln * FAQ * Impressum * Kontakt * GTAvision.com * LANOIREvision.com * MaxPayneVision.com
NetVisionWork.NET
Stern © 2009-2018 by RDRvision.com Stern

Rockstar GamesTake-Two Interactive DeutschlandRockstar San Diego